Leadership Generation Y – mit schonungsloser Führung zum Erfolg
Gute Führung war schon immer eine Herausforderung. Die Generation Y erhöht dieAnforderungen nochmals. In vielen Unternehmen geht man noch immer davon aus,
dass sich Vorgesetzte die genannten Kompetenzen auf dem mühsamen und oft
teuren Weg des «Learning by Doing» aneignen können. Das Ergebnis lautet allzu
oft: schlechte Führung.
Den Führungsherausforderungen begegnet Pascal Scherrer mit seinem Konzept der
«schonungslosen Führung». Führungskräfte, die schonen, werten ab und
entmündigen. Wer aber leistungsfähig und leistungswillig ist, der will nicht geschont,
sondern gefordert werden. Gute Führung war schon immer eine Herausforderung. Der Arbeitgebermarkt
wandelt sich aufgrund der Demographie in den nächsten Jahren zu einem
Arbeitnehmermarkt. In vielen Unternehmen geht man fälschlicherweise noch immer
davon aus, dass sich Vorgesetzte die genannten Kompetenzen auf dem mühsamen
und oft teuren Weg des «Learning by Doing» aneignen können. Das Ergebnis:
schlechte Führung.
Schlechte Chefs führen zu nutzlosen Teams, die mit schwachen Leistungen
zersetzend auf ihre Organisation einwirken.
Den Führungsherausforderungen begegnet Pascal Scherrer mit seinem Konzept der
«schonungslosen Führung». Führungskräfte, die schonen, werten ab und
entmündigen. Wer aber leistungsfähig und leistungswillig ist, der will nicht geschont,
sondern gefordert werden. Schonungslose Führung ist die Grundlage für tragfähige,
erwachsene Arbeitsbeziehungen zwischen fairen, selbstkritischen Vorgesetzten auf
der einen Seite und leistungsfähigen, selbstverantwortlichen Mitarbeitenden auf der
anderen.
Vita Pascal Scherrer
Pascal Scherrer
Rundfunkjournalist